Andreas Salm 

bassklarinette, sopran-saxophon, piano

 

Andreas Salm studierte Klarinette bei Endre Homoki am Konservatorium der Freien Hansestadt Bremen und bei Prof. Hans Deinzer an der staatlichen Hochschule für Musik und Theater, Hannover mit dem Abschluss der "Künstlerischen Reife". Am Birmingham Coservatoire/University Of Central England (UK) schloss er ein Kompositionsstudium bei Andrew Downes an und promovierte in Musikwissenschaft bei Dr. Peter Johnson. Seine Dissertation handelt vom klanglichen Verhältnis Javanischer Gamelaninstrumente zu westlichen Instrumenten. 

 

Er arbeitet freischaffend als Musiker und Komponist und hat 1997 in Poznan (Polen) beim "Internationalen Murray Schafer Kompositionswettbewerb" einen Sonderpreis für seine Kinderoper "Space" erlangt sowie 2000 mit der "Camerata Instrumentale Bremen", in der er 14 Jahre lang Soloklarinettist war, beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Karlsruhe unter seiner Leitung einen Ersten Preis für seine Sinfonie "Farben der Nacht". 1994 wurde seine Ballettmusik "mandala" im Rahmen der "pro musica Nova" bei Radio-Bremen uraufgeführt, 2001 war er "featured composer" beim "x-rta-festival" in Birmingham. 

 

Seit 1981 konzertiert Andreas Salm mit dem "Ensemble/Trio Ad Libitum Bremen", das sich auf zeitgenössische Musik spezialisiert hat. Außerdem spielt er in folgenden Ensembles: Klarinettenquintette mit dem Bremer Bläserquintett /Bremer Holzbläsertrio, dem Duo Hyperion und dem Florestan-Trio-Hannover.

 

Darüber hinaus widmet sich Andreas Salm mit Bassklarinette, Klavier und Sopran-Saxophon improvisierter Musik  unterschiedlicher Stilrichtungen; vom sakralen Duo mit Orgel über Welt-Musik bis zu Chanson und Jazz.