
Franks Farm
Sergey Chutko - schlagzeug
Markus Markowski - gitarre, doshpolur, live electronics
Dietmar Paetsch - kontrabass
aktuelle Gäste (MIBNIGHT Jazzfestival 2011)
Uli Sobotta - euphonium, didgeredoo
Ingo Bohne - djembe, ngoni, calabash
Ralph Keller - congas, sopransaxophon
Auf Franks Farm gibt es immer was zu tun:
Klangfelder müssen bestellt werden, aus altem Musiksorten werden neue Kreuzungen liebevoll herangezüchtet; Musikstile aus den unterschiedlichen Hintergründen der
drei Musiker; von Jazz, Punk, Klassik, neue Musik, Funk (…) werden miteinander verschränkt, stets im Takt der Landmaschinen, oft auch frei fließend im Rhythmus von Sensen und Harken.
Innerlich als Kombinat organisiert nutzen die Farmbetreiber hauptsächlich die freie Improvisation zum Aufbau von Klangkulturen. Einzelne Flächen werden aber auch
wiederkehrend und gezielt bewirtschaftet, so dass der Tonsaat gutes Wachstum gewährt wird.
Und wenn die Ernte eingefahren wird, ist dem Trio jede helfende Hand willkommen. Konzeptionell vervollständigt sich die Farm bei vielen Konzerten um einen oder
mehrere Gäste. Als musikalischer Erntehelfer brachte z.B. Christof Knoche Höchsterträge an Saxophonen und Bassklarinetten ein, Yassin zog erstaunliche Berliner Hiphoppflanzen, bündelweise
Sprachwurzeln.
Zur Zeit sind auf Franks Farm zusätzlich die drei Bremer Musiker Uli Sobotta, Ingo Bohne und Ralph Keller mit dem Anbau von nordafrikanischen Tongemüse beschäftigt,
der Acker wird mit dem mongolischen Klappspaten bestellt.
www.myspace.com/franksfarm