10. & 11.10.2025
Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, 28757 Bremen
Kunstcafé Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
JAZZFESTIVAL BREMEN NORD 2025
Vorverkauf nur über www.alletickets.de + etablierte Vorverkaufsstellen
Festivalkarte: 40 € / erm. 20 €
Tageskarte: 23 € VVK / 25 € AK / erm. 15 €
Tageskarte für MIB-Mitglieder und HFK Studenten: 5 €
Das Kunstcafé Kränholm in Lesmona inmitten freundlicher Natur und die neoklassizistische Vegesacker Stadtkirche - eine Holzkirche mit guter Akustik - sind ideale Orte für improvisierte Kunst. Musik aus dem Moment heraus zu schaffen und Zuhörer einzubinden ist das angestrebte Ziel im Jazz. An diesen Orten hilft die Nähe zwischen Akteuren und Publikum, Jazz spontan zu kreieren. Das Festival Bremen Nord steht im Zeichen feiner Balance zwischen Unterhaltung auf hohem Niveau und interessanten innovativen Acts.
Die Spannbreite reicht vom kammermusikalischen Modern Jazz über zeitgenössische Spielvarianten bis zum Jazz mit Rock und Pop Einflüssen.
Vom filigranen akustischen Duo zum volltönenden Sextett.
Programmübersicht
Fr 10.10.2025 • ab 19 Uhr • Kunstcafe der Stiftung Haus Kränholm
Oliver Poppe Trio featuring Klara Schwabe
Duo Brendgens-Mönkemeyer & Fey
Close to home
Sa 11.10.2025 • ab 19 Uhr • Stadtkirche Vegesack
Britta Rex Quartett
Olesch & Konertz
Marta Winnitzki Trio
www.agentur-artgenosssen.de >
www.kraenholm.de/seite/kraenholm-stiftung >
In Kooperation zwischen MIB, Agentur ARTGENOSSEN und Stiftung Haus Kränholm •
Mit freundlicher Unterstützung der ev. Gemeinde Alt Aumund Vegesack

Fr 10.10.2025, ab 19 Uhr
Kunstcafé der Stiftung Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
Oliver Poppe Trio feat. Klara Schwabe
Klara Schwabe - vocal • Oliver Poppe - piano • Michael Bohn - kontrabass • Ralf Jackowski - drums
Dieses Ensemble sucht in einer beeindruckenden emotionalen Detailschärfe nach musikalischen Aussagen,die Interaktion, Gefühl und Imagination über die stets im Hintergrund zu spürende instrumentale Virtuositätstellen. Klara studierte Jazzgesang an der Hochschule für Künste Bremen bei Romy Camerun und absolvierteanschließend den internationalen Masterstudiengang „New York Jazz“ am Prins Claus Conservatorium in Groningen (NL), den sie 2025 abschloss. Ihre eigene Band wurde mit dem Kulturpreis der Stadt Elmshorn geehrt. Konzertreisen führten sie unter anderem nach New York City.

Duo Brendgens-Mönkemeyer & Fey
Thomas Brendgens-Mönkemeyer - gitarre • Klaus Fey - saxophon
Zwei Musiker, mit eigenen Projekten seit vielen Jahren aktiv, geben ihr Debut als Duo. Das Spektrum des Programms reicht vom freien interaktiven Spiel über groovende, funky Musik zu modernen zeitgenössischen Stücken. Thomas und Klaus freuen sich darauf, die sensible Duo Formation für spontane Inspiration nutzen zu können. Eigene Kompositionen und Werke großer Innovatoren wie Monk und Shorter werden ergründet.

Close to home
Cansu Arat - vocal • Caspar Rutsch - saxophon • Pouya Abdi - gitarre • Julian Grüneberg - kontrabass • Johannes Kalt - schlagzeug • Moritz Schöwing - piano
Die sehr jungen Künstlerinnen und Künstler fanden an der Musikhochschule Hamburg zusammen Hohe Energie, sanfte Melodien und jede Menge Spielfreude – Close to Home verbindet Modern Jazz mit 80er-Jahre-Fusion und frischen Einflüssen aus Pop und Folk-Musik. Die Kompositionen von Schöwing bieten Raum für Improvisation, überraschende Wendungen und atmosphärische Klangwelten. Ein vielseitiger Sound zwischen Struktur und Freiheit, der sich von großen Meistern wie Pat Metheny/Lyle Mays oder Ben Wendel inspirieren lässt.

Sa 11.10.2025, ab 19 Uhr
Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, 28757 Bremen
Britta Rex Quartett
Britta Rex - vocals, komposition • Eike Wulffmeier - piano • André Neygenfind - kontrabass • Eddie Filipp - schlagzeug
Mit "Of witches, queens & heroines" präsentiert Sängerin und Komponistin Britta Rex ein facettenreiches Programm, das eigene Kompositionen mit Adaptionen von Werken inspirierender Künstlerinnen wie Carla Bley, Björk, Abbey Lincoln
und Joni Mitchell verbindet. Gemeinsam mit ihrer Band erschafft sie mit großer Spielfreude und improvisatorischem Geist ein energiegeladenes, genreübergreifendes Konzerterlebnis – poetisch, leidenschaftlich und ganz im Zeichen weiblicher Kreativität.

Olesch & Konertz
Chris Olesch - vibraphon • Erik Konertz - posaune
Das 2019 in Bremen gegründete Duo präsentiert mit Vibraphon und Posaune eine ungewöhnliche Instrumentenkombination. Ihre Musik zeichnet sich durch einen hohen Grad an Freiheit aus und umfasst facettenreiche eigene Kompositionen. Das Repertoire des Duos verbindet groovige Passagen mit freien Elementen und besticht durch eine spielerische Leichtigkeit sowie einen stetigen Spielwitz.

Marta Winnitzki Trio
Marta Winnitzki - piano • Roland Fidezius - kontrabass • Konrad Ullrich - schlagzeug
Das Marta Winnitzki Trio spielt Kompositionen der Bandleaderin, inspiriert von Jazztradition und ganz anderen Quellen. Sie verarbeiten Erlebtes und erzählen Geschichten. Ihre Mitmusiker kommen aus Kopenhagen und Berlin. Zwischen überbordender Energie und treibendem Groove, freiem Spiel und sphärischer Spannung bleibt in dem vielfältigen Programm immer viel Platz für die Individualität der einzelnen Protagonisten.

Do 23.10.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Groove und freie Improvisation bei freiem Eintritt in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 18.10.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
The Summer Knows
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €
Do 16.10.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.
Do 2.10.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Do 25.9.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
10 Jahre Groove und freie Improvisation bei freiem Eintritt zur Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 20.9.2025 • 21 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
DER TRANSZENDENTE HUND
Eintritt: nach Gusto • MIB-Members - free
More Infos here: www.bernsteinzimmer.hunot.de

Fr 19.9.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
DogOn
Eric Hunziker - gitarre • Thomas Tavano - e-bass • Tobias Hunziker - schlagzeug
Ein Powertrio aus Zürich, das live zur Höchstform aufläuft. Ein Klangfeuerwerk zwischen Jazzrock, Funk, Dub, Ambient und Drum’n’Bass – kompromisslos, druckvoll und voller Spielfreude. Die Band spielt ausschließlich Eigenkompositionen: mal riffgetrieben und brachial, mal spacig – aber immer mit Groove. Bass und Drums treiben an und die Gitarre tobt sich mit schrägen Klangfarben und wuchtigen Melodien aus. Was zählt, ist der gemeinsame Flow. DogOn bringen Erfahrung von internationalen Tourneen (u.a. Russland, Deutschland, Schweiz) und renommierten Festivals wie dem „Mama Jazz“ in Litauen mit.
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €, MIBmitglieder frei
Do 18.9.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Fr 12.9.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112, Bremen
IMPROVISATIONEN 234
THE FRENCH KONNEKTION #6
Gast: Mario Lorenzo - elektronik / KLANK: Mattia Bonafini - elektronik • Alexander Derben - gitarre, perkussion • Christian Rosales Fonseca - e-gitarre • Reinhart Hammerschmidt - kontrabass
In der Reihe THE FRENCH KONNEKTION lädt KLANK gezielt Komponist:innen, Performer:innen und Improvisator:innen zu künstlerischen Erstbegegnungen ein. Zu Gast ist diesmal der Komponist und Klangkünstler Mario Lorenzo. Er verfolgt einen mehrskaligen Ansatz, der sich zwischen Mikro- und Makrozeit bewegt. Sein Werk umfasst Instrumentalmusik, elektroakustische Musik und Musik-Collagen. In den letzten zehn Jahren experimentierte er vermehrt mit Klanginstallationen. Als Forscher ist er derzeit mit dem CICM am Maison des Sciences de l’Homme Paris-Nord verbunden.
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €
In Kooperation mit:
Institut français, Musikerinitiative Bremen
Gefördert von:
klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest, Senator für Kultur Bremen,
Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Do 4.9.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Do 28.-So 31.8.2025 • jeweils 19 Uhr
Schwankhalle, Städtische Galerie Bremen, MIB-Konzertsaal, Peter-Zadek-Platz
Buntentorsteinweg 112
Medienpartner: Radio Bremen Zwei
MIBNIGHT Jazzfestival 2025
50 Jahre MIB
Die Musikerinitiative Bremen feiert ihren 50. Geburtstag! Von Anfang an war die MIB musikalisch äußerst vielfältig aufgestellt und auch bei unserem Jubiläumsfestival ist uns Diversität ein sehr wichtiges Anliegen.
Los geht es am 28.8. in der Städtischen Galerie Bremen mit 3 sehr unterschiedlichen Duos. Rodt/Bohn transportieren ihren kammermusikalischen Sound mit großer Intimität. Gleich darauf entführt XOUNDS das Publikum in ein fernes Planetensystem. Dann präsentiert das E&Th JazzDuo eigene Versionen der Songs von Stings Album „The Last Ship“ und erinnern an den Niedergang der Schiffbauindustrie in Nordengland und die Veränderungen im Leben der Menschen.
Ebenfalls am 28.8. steht im MIB-Konzertsaal das 10jährige Jubiläum der Session-Reihe KRÜMMUNG auf dem Programm. Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Am 29.8. feiert dann die Konzertreihe IMPROVISATIONEN im MIB-Konzertsaal ihr 35jähriges Jubiläum. Seit 1990 wurden 233 Konzerte mit 351 Musiker:innen und Künstler:innen verschiedener Sparten aus 21 Ländern durchgeführten und dabei die aktuellen Entwicklungen improvisierter Musik abgebildet sowie hochinteressante Künstler:innen aus der ganzen Welt in Bremen präsentiert.
Am 30.8. treten in der Schwankhalle 5 Bands auf, die in ihrer stilistischen Vielfalt fast die gesamte Bandbreite des zeitgenössischen Jazz abbilden. Insgesamt 11 Musikerinnen und 11 Musiker präsentieren äußerst mitreißende Konzerte.
Der Abend startet mit SVM3, dem Trio der Pianistin Svetlana Marinchenko. Sie wurde in Moskau geboren, hat ukrainische Wurzeln und lebt seit 2016 in Deutschland. Die Klaviervirtuosin kennt keine musikalischen Grenzen und lässt sich nicht in eine Stilrichtung einordnen.
Das Sextett KIND wirft die Frage auf, ob Jazz vornehmlich bürgerliche Unterhaltung ist oder vielmehr zu einer ernsthaften Debatte über existenzielle Fragen beitragen könnte. KIND ist dabei höchst unterhaltsam und spielerisch. Das Line-Up besteht aus 6 Musiker:innen aus Iran, Brasilien, Australien und Deutschland.
Im Zentrum der Band KNOBIL steht die 25-jährige Bandleaderin Louise Knobil. Sie nutzt ihren Kontrabass und ihre Stimme, um ihr musikalisches Tagebuch zwischen Polyamorie, Schlafentzug und Pesto-Rezepten zu teilen.
Atmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich – das Sheen Jazz Trio der iranischen Klarinettistin Shabnam Parvaresh gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel.
Das Black Mirror Ensemble aus Bremen spielt unkonventionellen Jazz mit dystopischem Charme. Das Ensemble vertont Gedanken und Gefühle zu Digitalisierung, Politik und Science Fiction.
Am 31.8. findet auf dem Peter-Zadek-Platz der Workshop Affobakka Jazzalocca - ein Mitmachkonzert für Kinder und ihre Familien statt.
Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Konzertsaal der MIB statt!
Zum Abschluss des Festivals geben dann in der Schwankhalle 21 MIB-Musiker:innen ein großes Jubiläumskonzert zum Geburtstag der Musikerinitiative: 50 Jahre MIB - On The Fly. Ein dreistündiger Konzertabend, vom Duo bis zum Large Ensemble, von akustisch bis elektrisch, von time to free.
Der Fotograf Rolf Schöllkopf, seit vielen Jahren akribischer Dokumentarist der Bremer Jazzszene, wird am 30. & 31.8. im Foyer der Schwankhalle eine Auswahl seiner Bilder zeigen.
Mehr Infos zum Festival hier >
Gefördert von:
Der Senator für Kultur
Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Freundes- und Förderkreis des Jazz in Bremen
In Kooperation mit:
Schwankhalle Bremen
Städtische Galerie Bremen
Medienpartner:
Radio Bremen Zwei
Do 21.8.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.
Die MIBNIGHT Jazzclub Session
macht Sommerpause
Die beliebte MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) verabschiedet sich in die Sommerpause und startet dann wieder am Do 21. August.

Do 24.7.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Groove und freie Improvisation. Freier Eintritt zur Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
Do 3.7.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Do 26.6.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Groove und freie Improvisation. Freier Eintritt zur Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
Do 19.6.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Sa 14.6.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
Der weißen Linie folgen
Eine Suche
Eintritt: nach Gusto • MIB-Members - free
More Infos here: www.bernsteinzimmer.hunot.de
Do 5.6.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Fr 30.5. & Sa 31.5.2025
Quartiersplatz am Leibnitzplatz, Bremen
SummerSounds 2025
Zum siebten Mal lädt die Musikerinitiative im Rahmen ihres 50jährigen Jubiläums wieder zum JazzClub Event bei den SummerSounds ein. Im JazzClub, dieses Mal erneut auf dem beliebten Quartiersplatz am Leibnitzplatz entführen abwechslungsreiche Konzerte von sechs Jazz-Ensembles der Musikerinitiative Bremen, kurz MIB, auf eine musikalische Reise durch alle Spielarten des modernen Jazz.

Fr 30.5.2025 • 19 Uhr
SummerSounds 2025 > Hanse Jazz Connection (Modern Jazz)
Peter Ortmann - klavier • Klaus Fey - saxophon • David Jehn - kontrabass •
Wolfgang Ekholt - schlagzeug
Der Name Hanse Jazz Connection bezeichnet Partnerschaftsprojekte von Musikerinnen und Musikern befreundeter Hansestädte, in diesem Falle zwischen Lübeck, Münster und Bremen. Die Musik des Quartetts um den Initiator und Pianisten Peter Ortmann ist im modernen Jazz zu verorten mit Kompositionen der Bandmitglieder.

Fr 30.5.2025 • 20:30 Uhr
SummerSounds 2025 > Blue Note Bach (Classic Crossover)
Jens Schöwing - klavier, keyboards • Matthias Entrup - vibraphon • Christian Frank - kontrabass • Marc Prietzel - schlagzeug
Das Blue Note Bach Quartett spielt Bearbeitungen und Improvisationen nach Kompositionen von Johann Sebastian Bach – ein moderner europäischer Jazz, der sich von den Broadway und Hollywood- Filmmusikthemen des amerikanischen Jazz emanzipiert hat. Seit 2006 beschäftigt sich die Band um den Pianisten Jens Schöwing mit den Beziehungen zwischen klassischer Musik und Jazz, woraus bisher 5 CDs entstanden sind und dessen Titel weltweit im Radio gespielt werden. Das Ensemble tritt sowohl bei renommierten Jazz-Festivals als auch in klassischen Konzertreihen auf. Dabei gelingt es, die Musik jazzgemäß auszudeuten ohne dass die musikalische Essenz ihre Kraft verliert. Eine lebendige Art Bach zu hören, die musikalische Entdeckungen verspricht. Das Quartett stellt Stücke ihrer aktuellen CD „Jotter“ vor.

Fr 30.5.2025 • 22 Uhr
SummerSounds 2025 > Quartett Wohlgemuth
(Contemporary Vocal Jazz)
Antonia Wohlgemuth - stimme, komposition • Marcus Demel - klavier • Michael Haupt - kontrabass • Jannick Stock - schlagzeug
Das Quartett Wohlgemuth spielt alternativen zeitgenössischen Vocal Jazz mit experimentellen Elementen. Jazzig lyrische Melodien werden in eine sehr stimmungsvolle Atmopshäre eingebettet und wechseln sich fließend mit frei improvisierten und kontrastierten Passagen ab. Dabei steht die Aussage der Texte und die emotionale Ausstrahlung der jeweiligen Komposition immer im Fokus. Das Zusammenspiel der Band ist von einem hohen Grad an Interaktivität und Energie geprägt. Die Auswahl der Eigen- und Fremdkompositionen vereint allesamt ein hoher musikalischer Anspruch und ein klar definiertes ästhetisches Empfinden.

Sa 31.5.2025 • 19 Uhr
SummerSounds 2025 > Mr. Fox Quintett (Jazz Classics)
Karen von Frieling - gesang • Mike Klagge - gitarre • Florian von Frieling - gitarre • Uwe Hansmann - e-bass, mundharmonika • Michael Carlberg - percussion
Musik zum Zuhören und Genießen – jazzig, bluesig, swingend rockig, foxig. Unterschiedliche über viele Jahre in verschiedenen Bandformationen gesammelte Erfahrungen der Musiker*innen fließen in das Quartettt ein,
das sich 2020 zusammengefunden hat. Das Programm setzt sich zusammen aus jazzigen, rockigen und bluesigen Coverstücken wie z.B. von Jimmy Cliff, Eurythmics, J.J.Cale, aber auch aus Jazz-Klassikern wie Sunny, Mercy, Mercy, Mercy oder Blue Bossa. Die unverwechselbare Stimme der Sängerin trifft auf Saxophon, Flöte und Mundharmonika. Harmonisches und rhythmisches Fundament bilden Gitarre, E-Bass und Percussion.

Sa 31.5.2025 • 20:30 Uhr
SummerSounds 2025 > Pinnowation (Straight Ahead)
Moritz Pinnow - klavier • Rostyslav Voitko - saxophon • Michael Haupt - kontrabass • Frederik Palupski - schlagzeug
Ständig auf der Suche nach neuen Klängen und neuem Ausdruck widmet sich "Pinnowation" den vielseitigen Kompositionen des Bandleaders und Pianisten Moritz Pinnow. Ihre Musik vereint traditionelle Ansätze des Jazz mit modernen Elementen aus verschiedenen Stilrichtungen. Inspiriert durch Künstler von Bill Evans bis Esbjörn Svenssson entsteht eine mitreißende Klangwelt aus zarten lyrischen Momenten und groovigen Passagen. Pinnows Spiel zeichnet sich durch eine verwobene harmonische Komplexität und eine verspielte, freudige Melodieführung aus, die von der Band gezielt unterstützt und kontrastiert wird. Gekonnt eröffnet das Quartett emotionale Momente im immerwährenden Austausch miteinander und dem Publikum.

Sa 31.5.2025 • 22 Uhr
SummerSounds 2025 > Hot Pretzles (Steely Dan Tribute)
Matthias Lange - gesang, keyboards • Frederik Busse - gitarre, gesang • Jürgen Schönwälder - e-bass • Kai Paschedag - schlagzeug
Hot Pretzles – das steht für Nostalgie, entspannte Erleuchtung und jede Menge Spaß! Die Steely Dan-Tribute-Band aus dem Raum Bremen. Wer Steely Dan kennt, weiß, es geht um eine einzigartige Mischung aus Rock, Pop, Jazz, lateinamerikanischer Musik, R&B und Blues. Tolle Arrangements und mitreißende Grooves gehen dabei eine Verbindung ein, die begeistert. Mit Leidenschaft und Energie geben die Hot Pretzles den raffinierten und hintergründigen Liedern von Donald Fagen und Walter Becker ihren wohlverdienten Raum und schlagen eine (Weser-)Brücke zwischen neuen und eingefleischten Fans. Hot Pretzles – das steht für Nostalgie, entspannte Erleuchtung und jede Menge Spaß!

Do 22.5.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Freie Improvisation und starke Grooves. Kostenlos zelebriert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
Do 15.5.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Sa 10.5.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Marta Winnitzki Trio
Marta Winnitzki - piano • Roland Fidezius - kontrabass • Konrad Ullrich - schlagzeug
Das Marta Winnitzki Trio spielt Kompositionen der Bandleaderin. Die Quellen der Inspiration sind die gesamte Jazztradition und darüber hinaus Pop und europäische Klaviermusik. Zwischen überbordender Energie und treibendem Groove, freiem Spiel und sphärischer Spannung bleibt in dem vielfältigen Programm viel Platz für die Individualität der Protagonisten.
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €
Mehr Infos zu Marta Winnitzki hier: winnitzki.net
Do 1.5.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Mi 30.4.2025 • ab 19:00 Uhr
Licht und Luft Bad, Stadtwerder Bremen
Kulturzentrum Lagerhaus + MIB e.V. präsentieren:
UNESCO International Jazz Day meets Walpurgisnacht
Hexen, Geister und Dämonen, Fliegenpilz und Bilsenkraut,
die Nacht war lang, der Morgen graut...
mit
Etzelind Sternanis Ensemble
P. F. M. F.
Deep Funk Electronica
Jana Frank & Die Polarlichter
Elsen
Bremer Tournee Theater
Lenn Fei Fire Show
Stelzenart
Vvk: 12 €, AK: 15 €, bis 14 Jahre: Eintritt frei

Fr 25.4.2025 • 19:00 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
JazzAhead Clubnight
19:00 Uhr
jazzSmells
Klaus Fey - saxophon • David Jehn - kontrabass • Wolfgang Ekholt - schlagzeug
Tief im Jazz verwurzelt nutzt das Trio eigene Kompositionen für eine Tour de Force mit Raum für spontane Ideen, Risiko und Humor. Weltmusik, Rock und freie kollektive Improvisationen gehören dazu.
20:15 Uhr
Blue Note Bach Duo
Matthias Entrup - vibraphon • Jens Schöwing - klavier
Blue Note Bach interpretiert seit 2006 Bachs Musik sehr geschmackvoll und erfolgreich. Das Duo spielt Titel des neuen Albums "Jotter". Ein spannendes Crossover, welches nicht die Frage nach Klassik oder Jazz aufwirft.
21:15 Uhr
Max Mustermann Big Band
Marcel Grosse-Vehne - schlagzeug • Andreas Paparousos - hammond b3, rhodes, hohner d6, wurlitzer piano, synthesizer • Conrad Schwenke - hammond b3, piano, rhodes, hohner d6, wurlitzer piano, synthesizer
Das konventionsbefreite Trio kreiert mit diversen Keyboards und Schlagzeug einen frischen, experimentellen Sound – aufregend und grooveorientiert.
Tickets für die jazzahead clubnight, gültig für 35 Spielstätten: 39 € / 19 € red.*
Mehr Infos zur jazzahead clubnight hier: jazzahead.de/festival

Do 24.4.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Freie Improvisation und starke Grooves. Kostenlos zelebriert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
Do 17.4.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Sa 12.4.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
DER HERMETISCHE RITUS
Eintritt: nach Gusto • MIB-Members - free
More Infos here: www.bernsteinzimmer.hunot.de

Fr 4.4.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 233
Paul Hubweber & John Edwards
Special Guest: Hainer Wörmann
Paul Hubweber - posaune • John Edwards - kontrabass • Hainer Wörmann - gitarre
Posaune und Kontrabass sind die Klangquellen für eine sehr einnehmende und unvorhersehbare Musik. Was wirklich beeindruckt, ist die volle Fähigkeit der beiden Musiker, die Stimme ihres Instruments jeweils neu zu erfinden, um sie in unerwarteten Wettkämpfen einzusetzen. Die Posaune wird zur Stimme, der Kontrabass ist überall. Alles klingt so neu und frisch, dass Sie wahrscheinlich vergessen werden, wer was spielt. Bei den IMPROVISATIONEN 233 ist Hainer Wörmann als Gast des Duos dabei.
Eintritt: 14 €, erm. 10 €, HfK 5 €
Do 3.4.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Do 27.3.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Freie Improvisation und starke Grooves. Kostenlos zelebriert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Di 25.3.2025 • 19:30 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MALSTROM
Florian Walter - saxophon • Axel Zajac - gitarre • Jo Beyer - schlagzeug
Der Sound von Malstrom entsteht durch eine Mischung aus Jazz, freier Improvisation und Rockelementen. Ein musikalisches Kraftwerk aus Deutschland und der Schweiz. Malstrom nutzt Klänge und Einflüsse aus Progressive Rock, Nu Metal und elektronischer Musik. Dank eigener improvisatorischer Philosophie und komplexer Kompositionen lässt das Trio sie in einem neuen Gewand erscheinen.
Eintritt : 15 € , 10 € erm., HfK 5€ , MIB frei

Fr 21.3.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Ed Kröger Quintett
Ed Kröger - posaune • Ignaz Dinné - tenorsaxophon • Vincent Bourgeyx - klavier • Max Leiß - kontrabass • Rick Hollander - schlagzeug
Akustischer modern jazz mit Eigenkompositionen und ausgesuchten Jazzstandards in prominenter Besetzung. Ed Kröger füllt die Hardbop-Tradition mit neuen Inhalten und sehr individuellen Zügen, die das Ganze frisch, lebendig und zeitgemäß klingen lassen.
Seit über fünfzig Jahren steht Ed Kröger auf den kleinen und großen Bühnenbrettern der Jazzwelt. Er ist einer der markantesten Figuren des europäischen Jazz und gilt neben dem 2005 verstorbenen Albert Mangelsdorff
zu den bedeutendsten Jazzposaunisten Deutschlands. Ging Mangelsdorff
neue Wege auf seinem Instrument und lotete dessen Grenzbereiche aus,
entwickelte Ed Kröger seinen Stil, der dem Bop, Neobop und Hardbop
zuzuschreiben ist, unaufhaltsam Richtung Eleganz und Eigenständigkeit
weiter aus.
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €
Do 20.3.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Sa 8.3.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
HOW TO IDENTIFY ALIENS BY SOUND -
LATEST US-RESEARCH ON
EXTRA-TERRESTRIAL LIFE-FORMS
Eintritt: nach Gusto • MIB-Members - free
More Infos here: www.bernsteinzimmer.hunot.de
Do 6.3.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Do 27.2.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Freie Improvisation an starken Grooves. Köstlich und dennoch kostenlos zelebriert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 22.2.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 232
UNTERHOLZ
Martin Speicher - saxophone • Sven Krug - kontrabass • Steffen Moddrow • schlagzeug
Mit seiner Musik greift das Trio UNTERHOLZ die Bezüge zur afro-amerikanischen Musiktradition des Jazz auf, wie er sich als selbstbewusste Äußerung seit den 60er Jahren entwickelte. Auf der Basis eigener Kompositionen verbinden die Musiker subtile musikalische Poesie mit hochenergetischer Ausdruckskraft. Dem gemeinsam gestalteten Spielprozess fehlt jede standardisierte Vorhersehbarkeit, wodurch die permanente Interaktion der drei Musiker ihre innovative Frische erhält.
Eintritt: 14 €, erm. 10 €, HfK 5 €

Fr 21.2.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Ant Law & Brigitte Beraha
Ant Law - gitarre • Brigitte Beratha - gesang
Das Album "Ensconced" ist eine aufregende neue Zusammenarbeit, die während der Pandemiejahre zwischen dem führenden britischen Gitarristen/Komponisten Ant Law und der in Mailand geborenen britisch-türkischen Sängerin, Komponistin und Texterin Brigitte Beraha ins Leben gerufen wurde. Die sechs Originale auf dem Album werden von Neuinterpretationen zweier zeitloser Standards umrahmt - "A Kiss To Build A Dream On" (berühmt gemacht durch Louis Armstrong) und Bernsteins "Some Other Time" - in denen das Duo einfach und wunderschön ein faszinierendes, intimes "Lagerfeuer"-Gefühl heraufbeschwört. Inspiriert von Ants Kompositionen zeigt Brigitte eine reichhaltige lyrische Erzählweise, von wehmütigen Erinnerungen an das Aufwachsen in Südfrankreich in "Who We Are" bis hin zur obskuren Geschichte eines begabten Pferdes in "Clever Hans". Ihr ausdrucksstarker Gesang und Ant's einfallsreiche und melodische Akustikgitarrenkunst sind die Elemente, die das Herzstück dieser Musik bilden.
"Reich an juwelenbesetzten Details. Die Feinheiten von Ensconced werden mit jedem Hören tiefer." Jazzwise
"Atemberaubend, erfüllend und erhebend." Sebastian Scotney, UK Jazz News
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €
Do 20.2.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Fr 14.2.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
GSQ
Eckhard Petri - saxophon • Jens Schöwing - piano • Günther Späth - kontrabass •
Heinrich Hock - schlagzeug
Vier versierte Instrumentalisten spielen akustischen, modernen Jazz wie man ihn im Jazzclub erlebt – dynamisch, spannend, virtuos und kommunikativ.
gsq: gehört mit seinen zahlreichen Club- und Festivalauftritten seit 1989 zu den traditionsreichsten Bands der hiesigen Jazzszene. Für Jazzkenner und Jazzneulinge gleichermaßen eröffnet die Band dem geneigten Hörer ein ganz eigenes Universum aus raffinierten Arrangements, kompositorischer Klasse und vitaler Improvisation. Das emotionale Spektrum des kraftvollen Interplays reicht dabei von melodischer Wärme bis zu intensiver Explosivität. Einzigartig ist der akustische Sound der Band, bei dem sich die einzelnen Instrumente so außergewöhnlich gut zu einem harmonischen und charakteristischen Gruppensound mischen. Die entspannte Souveränität des exzellenten Zusammenspiels garantiert den Freunden des aktuellen Jazz ein mitreißendes Konzerterlebnis.
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €

Sa 8.2.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
DIE WELT DER OBERTÖNE 1 -
DIE MATRIX DER NATUROBERTÖNE
Eintritt: nach Gusto • MIBmitglieder: Eintritt frei
Do 6.2.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Fr 24.1.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 231
THREE_O
Ulrike Lentz - flöten • Michael Vorfeld - percussion • Reinhart Hammerschmidt -kontrabass
THREE_O präsentiert mit seiner Besetzung von Querflöten, Perkussion und Kontrabass eine extrem weitgefächerte Klangfülle. Mit einer Reihe von Eigenkompositionen (speziell für diese Trio-Besetzung geschrieben) und Improvisationen präsentiert sich eine feingliedrige, klangorientierte und von einer eigenwilligen Interpretation geprägte Musik. Unorthodoxe Kompositionsmethoden gepaart mit speziellen Spieltechniken entwerfen einen vielschichtigen und immer wieder überraschenden Klangkosmos. Das Ensemble steht für eine kammermusikalischer Intensität, wie man sie so nur selten erleben kann. Alle drei Musiker:innen verbindet ein höchst ausgeprägter Sinn für klangfarbliche Nuancen und luftige Klangflächen.
Eintritt: 14 €, erm. 10 €, HfK 5 €

Do 23.1.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Grooves und freie Improvisation. Köstlich und dennoch kostenlos zelebriert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
Do 16.1.2025 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Mo 30.12.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Jazzsession der MIB zum Jahresabschluss

Sa 21.12.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
THE SHADOWS PLATO SAW
Eintritt: nach Gusto • MIBmitglieder: Eintritt frei
Do 19.12.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Sa 14.12.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
The Summer Knows
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €

Fr 13.12.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 230
Kantapper
Thomas Maos - gitarre • Uli Sobotta - euphonium, e-bass, kornett, stimme • Steffen Moddrow - schlagzeug
Kantapper formierte sich erstmals 2011 für eine Performance auf dem MIBNIGHT Jazzfestival in Bremen. Damals wurde, gemäß dem bekannten Märchen, ein dicker, fetter Pfannekuchen auf der Bühne gebacken und in Bewegung gesetzt. Inzwischen hat die Band auf den Spuren des Gebäcks einige Stationen entzückt zurückgelassen und dabei opernhafte Gesänge, grotesken Rock und freie Eruptionen auf die Bühne gebracht. Man darf gespannt sein, was
beim aktuellen Treffen mit dem flinken Pfannkuchen an musikalischen Skurrilitäten zelebriert wird.
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €
Do 5.12.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Do 28.11.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Leidenschaftlich gekrümmte, voll-improvisierte Groove-Musik. Köstlich und dennoch kostenlos zelebriert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

So 24.11.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 229
Harnik / Lehn
Elisabeth Harnik - klavier • Thomas Lehn - analogsynthesizer
Elisabeth Harnik und Thomas Lehn haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer wieder zusammengearbeitet. Dass sie nun seit 2022 im Duo arbeiten, überrascht mit Blick auf ihre musikalischen Praktiken keineswegs: Beide haben eine langjährige, je eigene Geschichte mit der Improvisation in vielfältigsten Projekten. Zugleich verbindet sie eine ausgeprägte Affinität zur Komposition: Harnik als Schreibende, Lehn als Interpret. Das kompositorische Denken und Fühlen hinsichtlich Architekturen, Formverläufen und Materialbewusstsein ihrer in Echtzeit entstehenden und vergehende Werke sind deutlich spür- und mitvollziehbar. Hinzu kommt eine Vernetzung ihrer Instrumente: der Klavierklang wird über ein Mikrofon in den Synthesizer geleitet und so kommt es zu wechselseitigen Effekten: Lehn's Analogynthesizer moduliert das Klavier, letzteres aber auch die synthesizer-internen Parametersteuerungen. Zudem bringt Lehn seine eigenen aufgezeichneten Klavierklänge ins Spiel, was zu rätselhaften Klavier-Spiegeleffekten führt.
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €

Sa 23.11.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Das Schwimmbad im November
Eine Krähe auf dem Fünfmeterbrett
Erinnerungen an Max Schmalz
Lyrik, Musik & Video
Dietmar Kirstein - piano, rezitation • Victor Ströver - moderation, rezitation •
Peter Neumann - audio- und videotechnik
Mit einer Lesung mit Musik und Video möchten wir an den im letzten Jahr verstorbenen STiNT-Redakteur, Autor und Performance Künstler Max Schmalz erinnern.
Eine Veranstaltung von STiNT - Zeitschrift für Literatur
anläßlich des ersten Todestages von Max Schmalz
Der Eintritt ist frei!
Do 21.11.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.
Do 7.11.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Sa 2.11.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Peter Apel Gedächtniskonzert
Der Ende Mai 2024 für viele überraschend gestorbene Gitarrist, Komponist und Veranstalter Peter Apel war ein umtriebiger Musiker mit vielen Projekten in den unterschiedlichsten musikalischen Genres. Eine Zeit lang war er auch Vorsitzender der MIB.
In dem Gedenkkonzert werden ehemalige Wegbegleiter aus den verschiedensten Schaffensperioden seines Wirkens in der Bremer Szene in kurzen Sets an Peter Apel erinnern.
Auftreten werden Mitglieder seiner Bands oder Bandbeteiligungen wie Electric Family, Reinhard Schiemann Group, Raum 19, Telstars, Surfin´Motones, Ariolas, Die Gute Band aus dem Golden City-Projekt, Peter Apel Kombo und Kroß-Orchester.
Zugesagt haben: Peter Hinrichs, Alexander Seemann, Martin Kruzig, Thomas Milowski, Harry Payuta, Jochen Schoberth, Burghard Rausch, Tom Redecker, Uli Sobotta, Hainer Wörmann, Reinhart Hammerschmidt, Frauke Wilhelm, Günther Späth und Eckhard Petri.
Der Eintritt ist frei!

Do 24.10.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Wilde Grooves an stark gekrümmten Sounds. Köstlich und dennoch kostenlos zelebriert in der Session "KRÜMMUNG" der MusikerInneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Sa 19.10.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
DER EIS-KOMET
TSUCHINSHAN-ATLAS
V.B. Schulze - report asteroid terrestrial-impact last alert system • C.W. Unruh -report astronomical observatory sutherland • Marc in de Frey - report purple mountain observatory • J. Willemer - elongation • Timóteo - sustainable space access
Wird er es unbeschadet um die Sonne herum schaffen und in vollem Sonnenlicht glänzen? Wird er zerbrechen, in bizarre Formen und Spiegelungen gezwungen, oder bleibt er völlig unbeeinträchtigt? Alles über den Mitte Oktober potentiell in vollster Helligkeit am Firmament erscheinenden Kometen.
Eintritt: nach Gusto • MIBmitglieder: Eintritt frei
Do 17.10.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.
Do 3.10.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session fällt aus!
Die MIBNIGHT Jazzclub Session am 3.10. muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden.

Fr 27.9.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Björn Lücker Berlin Ensemble
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €

Do 26.9.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
IMPROVISATIONEN 228
Leaflight
Ute Wassermann - stimme, objekte, bird calls • John Butcher - tenor- & sopran-saxophon • Martin Blume - schlagzeug, percussion
Wassermann, Butcher und Blume bilden ein neues, aufregendes Trio in ungewöhnlicher Besetzung. Ute Wassermann gehört zu den herausragenden zeitgenössischen Stimmphänomenen. Ihre Arbeit verbindet Komposition, Improvisation, Sound- und Performance Art zu einer eigenen Form von Gesangskunst. John Butcher ist nach Evan Parker wohl der bedeutendste britische Saxophonist. In seinen zahlreichen Solis, aber auch im Duo und größeren Besetzungen hat er das Saxophonspiel überzeugend revolutioniert und zu einem neuen Standard geführt. Der Schlagzeuger Martin Blume gehört zu den führenden Vertretern der europäischen Improvisationsmusik, wobei ihn seine ausgeprägte quasi-kompositorische Sensibilität auszeichnet, die auf eine enge Verbindung zur Neuen Musik verweist.
utewassermann.com • johnbutcher.org.uk • www.martinblume.com
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €
Do 19.9.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Sa 14.9.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
V.B. SCHULZES BERNSTEINZIMMER
Lesung: DIE ZISTERNE - PHONETISCHE ESKAPADE
V.B. Schulze - text + vortrag • J. Willemer - die drau • C.W.Unruh - die traun • Marc in de Frey - die mur • Timóteo - szenario
Zieselierlichen Fels wäscht es nieder ins Bad, auf windigen Wegen, dem Weiher entgegen, herab in der Grotte liebliches Licht, ins kühle Schwarz der ewigen Nacht, Äonen verbracht, gefüllt und geleert, bis zum Grunde verzehrt.
Der trockene Fels wieder netzend geweckt, mit Feuchte bedeckt, bis ein Rinnsal ihn leckt und ein Nebel steigt auf, steigt aus allen Kaminen.
Eintritt: nach Gusto • MIBmitglieder: Eintritt frei
13. & 14.9.2024
Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, 28757 Bremen
Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
JAZZFESTIVAL BREMEN NORD 2024
Vorverkauf nur über www.alletickets.de + etablierte Vorverkaufsstellen
Festivalkarte: 40 € / erm. 20 €
Tageskarte: 23 € VVK / 25 € AK / erm. 15 €
Tageskarte für MIB-Mitglieder und HFK Studenten: 5 €
Haus Kränholm vis a vis Knoops Park inmitten freundlicher Natur und die neoklassizistische Holzkirche mit guter Akustik sind ideale Orte für improvisierte Kunst. Musik aus dem Moment heraus zu schaffen und Zuhörer einzubinden, gelingt hier oft besser als in manchem perfekten Konzertgebäude. Hier hat man die Atmosphäre, in der Jazz spontan kreiert wird.
Das diesjährige Festival steht im Zeichen einer feinen Balance zwischen Unterhaltung auf hohem Niveau und innovativer Kunst. Die Spannbreite reicht vom kammermusikalischen Modern Jazz über zeitgenössische Spielvarianten bis zum Jazz mit Rock und Pop Einflüssen, vom filigranen akustischen Trio bis zum volltönenden Quintett.
Programmübersicht
Fr 13.9. • ab 19 Uhr • Kunstcafe der Stiftung Haus Kränholm
Felix Petry Trio
Beckerhoff / Bohn / Brenner / Ekholt
Gaining Ground
Sa 14.9. • ab 19 Uhr • Stadtkirche Vegesack
Zahir
JazzSmells
Evelyn Gramels „Tribute to Jon Mitchell"
In Kooperation zwischen MIB, Agentur ARTGENOSSEN und Stiftung Haus Kränholm •
Mit freundlicher Unterstützung der ev. Gemeinde Alt Aumund Vegesack
www.agentur-artgenosssen.de • www.kraenholm.de/seite/kraenholm-stiftung • www.musikerinitiative-bremen.de

Fr 13.9.2024, ab 19 Uhr
Kunstcafé der Stiftung Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
Felix Petry Trio
Felix Petry - tenorsaxophon • Clara Däubler - kontrabass • Willi Hanne - schlagzeug
In diesem zeitgenössischen Jazz Trio treffen Musizierende mit individueller Klangsprache und reichem Erfahrungsschatz aufeinander. Grundlage des Repertoires sind Originalwerke, beeinflusst von Avantgarde, Folk und Modern Jazz. Powerplay und freie Improvisationen mit Solo- und Duopassagen ebenso wie bluesig erdige Kompositionen.

Beckerhoff / Brenner / Bohn / Ekholt
Uli Beckerhoff - trompete • Richard Brenner - klavier • Michael Bohn - kontrabass • Wolfgang Ekholt - Schlagzeug
Das Quartett spielt eigenständigen modernen Jazz mit starken Wurzeln in der Jazztradition. Die Musiker erzeugen mit ihrer kammermusikalischen Spielauffassung einen transparenten Klang mit Raum für delikate Nuancen. Uli Beckerhoff ist einer der bekanntesten europäischen Trompeter seiner Generation. Er war Professor für Jazz an der „Folkwang-Universität der Künste“ in Essen und künstlerischer Leiter der „Jazzahead" in Bremen.

Gaining Ground
Jens Schöwing - piano, orgel • Eckhard Petri - saxophon • Florian von Frieling - gitarre • Christian Frank - kontrabass • Marc Prietzel - schlagzeug
Die Bremer Jazzformation Gaining Ground des Pianisten Jens Schöwing überführt Songs der Beatles in ein grooviges Jazz-Terrain und demonstriert damit einmal mehr die universelle Kraft dieser Musik. Mit Eigenkompositionen im Spannungsfeld von Jazz, Soul und Funk gewinnt die Band zusätzlich an Boden. Positive Energie, Humor aber auch spirituelle Tiefe werden geboten.

Sa 14.9.2024, ab 19 Uhr
Stadtkirche Vegesack, Kirchheide 10, 28757 Bremen
Zahir
Lucia Boffo - gesang • Danielle Friedman - piano • Lisa Hoppe - kontrabass
Sängerin Lucia Boffo aus Argentinien, Bassistin Lisa Hoppe und die in Israel aufgewachsene Pianistin Danielle Friedman kombinieren vom Jazz inspirierte Songformate mit freier Improvisation. Zahir entwickelt Musik mit filigranen Momenten ebenso wie mit kühnen Ausbrüchen. Die Akteurinnen verfolgen jede Richtung, die durch spontane Inspiration eröffnet wird, ohne dabei das Jazz-Idiom zu verlassen. Der multikulturelle Background sorgt für spannendes und reichliches Vokabular.

JazzSmells
Klaus Fey - saxophon • David Jehn - kontrabass • Wolfgang Ekholt - schlagzeug
Mit eigenen Kompositionen im Spannungsfeld zwischen komplexem Jazz und ruppigem Rock begibt sich das Trio JazzSmells auf eine musikalische Tour, die nicht in stilistische Kategorien passt. Spontane Kommunikation, Mut zum Risiko, Humor und Einmaligkeit sind Merkmale dieser Musik. Jazz, wie aus dem Moment geboren. Langjährige gemeinsame Konzerterfahrung lässt das Trio zu einer unverwechselbaren Einheit verschmelzen.

„Tribute to Joni Mitchell"
Evelyn Gramel singt Joni Mitchell
Evelyn Gramel - gesang • Axel Meyer - piano, keyboard • Gunnar Heyse - gitarre • Marcello Albrecht - e-bass Steff • Ulrich - schlagzeug
Evelyn Gramel und ihre mit allen Jazz- und Pop-Wassern gewaschene Band präsentieren spannende Songs einer der bedeutendsten Singer-Songwriterinnen. Joni Mitchells Einflüsse kamen nicht nur aus der Folk-Musik sondern ab Mitte der 70er auch aus dem Jazz, später der elektronischen und der Rock-Musik. Eine Gelegenheit, ihre außergewöhnlichen Melodien und Texte live und in eigenen Bearbeitungen zu erleben.

Do 12.9.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Wilde Grooves und heiße Sounds. Kostenlos zu hören in der Session "KRÜMMUNG" der Musiker:inneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung
Do 5.9.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
MIBNIGHT Jazzclub Session
Bei der beliebten MIBNIGHT Jazzclub Session unter Leitung von Jens Schöwing (Piano) und Klaus Fey (Saxophon) wird mit einer versierten Rhythmusgruppe und spontanen Gästen über Standards des modernen Jazz gejamt.

Sa 24.8.2024 • 20 Uhr
Vereinigte Evangelischen Gemeinde Bremen-Neustadt, Große Krankenstraße 11, 28199 Bremen
Django H. Reinhardt & Swingorchester
Endlich ist es so weit! Vom 23. bis 25. August begrüßen wir rund 80 Swingtänzer:innen aus Tschechien, Polen, Deutschland, Österreich und sogar aus der Türkei. Gemeinsam wird getanzt, sich ausgetauscht, erinnert und eine Choreografie für den „Tag der Befreiung“ am 8. Mai 2025 entwickelt. Diese Choreografie soll dann 2025 an allen Orten als „Flashmob“ aufgeführt werden.
Im Zuge des Swing-Exchange möchten wir Sie sehr herzlich zu einem Swing-Konzert des Sängers Django Heinrich Reinhardt mit seinem Swingorchester sowie Musikstudierenden der HfK Bremen einladen.
Nach dem Konzert kann bei einem Social Dance noch weiter fleißig getanzt werden. Django Heinrich Reinhardt ist der Sohn des bekannten Gypsy-Jazz-Gitarristen Daweli Reinhardt (1932-2016) und entfernt verwandt mit dem als Begründer des europäischen Jazz geltenden Django Reinhardt (1910-1953).
Vor dem Konzert findet um 19 Uhr ein History Talk mit den tschechischen Swing-Tänzer:innen Zuzana Hypsova und Zdeněk Pilecky statt. Zdeněk Pilecky tanzte im Spielfilm „Swing Kids“ von 1993 und gründete später das Swing und Tap Dance Studio ZIG-ZAG in Prag. Zuzana Hypsova arbeitet als Therapeutin mit Holocaust-Überlebenden. Die Beiden berichten uns darüber, wie sie Lindy Hop in ihrer therapeutischen Arbeit einsetzen.
Ein Konzert in Kooperation mit der Musikerinitiative Bremen (MIB e.V.)

Do 22.8.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
KRÜMMUNG
Wir trotzen der Sommerpause und grooven weiter mit frei improvisierten Sounds. Kostenlos zu hören in der Session "KRÜMMUNG" der Musiker:inneninitiative Bremen e.V. (MIB). Wer nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen möchte, hat im zweiten Set dazu Gelegenheit. Alle Instrumente sind willkommen.
Siehe auch YouTube -> MIB Krümmung

Fr 16.8.2024 • 20 Uhr
MIBsaal, Buntentorsteinweg 112
Moritz Pinnow Quartett
Eintritt: 15 €, erm. 10 €, HfK 5 €